
Sanieren oder verkaufen?
- Thomas Bolliger
- 25. März 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Apr. 2024
Angesichts der sich wandelnden Marktbedingungen und der geänderten Vorschriften zur Immobilieninstandhaltung sehen sich Eigentümer vor wichtigen Entscheidungen bezüglich ihrer Immobilie gestellt. Die Frage, ob eine Sanierung notwendig ist, wie die weitere Vermietung gestaltet werden kann oder ob ein Verkauf die beste Option darstellt, muss sorgfältig abgewogen werden.
Eine gründliche Standortbewertung und die Berücksichtigung verschiedener Faktoren wie die wirtschaftliche Lage, rechtliche Vorgaben, Ressourcenpreise und persönliche Umstände sind entscheidend, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Die Planung von Instandhaltungs- und Sanierungsmassnahmen ist von zentraler Bedeutung, um den Wert und die Lebensdauer Ihrer Immobilie zu sichern und unerwartete Kosten zu vermeiden.
Finanzierungsaspekte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Kleinere Renovierungen können oft aus Rücklagen finanziert werden, während für das umfangreichere Sanieren möglicherweise alternative Finanzierungsmöglichkeiten wie die Aufstockung einer Hypothek oder die Nutzung von Fördergeldern in Betracht zu ziehen sind.
Eine effiziente Bewirtschaftung der Immobilie durch professionelles Facility Management kann dabei helfen, den Wert langfristig zu erhalten. Regelmässige Inspektionen und eine vorausschauende Planung unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebensdauern der Materialien ermöglichen es, Sanierungsbedarf frühzeitig zu erkennen und zu handeln, bevor grössere Probleme entstehen.
Letztendlich ist es wichtig, eine umfassende Analyse durchzuführen, um zu entscheiden, ob eine Sanierung durchgeführt oder die Immobilie verkauft werden soll. Eine frühzeitige Planung und Abwägung aller Optionen sind entscheidend für eine nachhaltige und erfolgreiche Immobilienstrategie.
Haben Sie Fragen? Lassen Sie uns über die Möglichkeiten austauschen, um für Sie einen Mehrwert zu schaffen.